• Über uns
  • Kontakt
  • Anmelden
Wiler Block | Ergänzungen für die Region Wil
Donnerstag, 6. November 2025
  • Home
  • Blockblätter
    • Alle
    • Klima
    • Mobilität
    • Planet
    • Quartierentwicklung
    • Region Wil
    • Stadt Wil
    • Stadtparlament Wil
    Güllen im Winter: strafbar und dumm

    Güllen im Winter: strafbar und dumm

    Modulares Schulhaus

    Langacker 2 im Lenzenbüel

    Das lange Warten aufs schnelle Internet

    Das lange Warten aufs schnelle Internet

    Bundesgericht Lausanne

    Bundesgericht schickt Stadt Wil in die Klausur

    Entwicklungsschwerpunkte in Wil

    Entwicklungsschwerpunkte in Wil

    3D Zonenplan Westquartier

    Friedrich Schiller Schule im Westquartier

    Trending Tags

    • Stadtparlament
    • Region
    • Wil SG
    • Stadtrat
  • Politik
    Ingenieur Manuel Nick übernimmt BUV

    Ingenieur Manuel Nick übernimmt BUV

    Effizienz – Notizen-Parlament Nr.1

    Budget 2025 – Notizen-Parlament Nr.2

    Effizienz – Notizen-Parlament Nr.1

    Effizienz – Notizen-Parlament Nr.1

    Totalausfall des Livestreams aus der Wiler Tonhalle

    Totalausfall des Livestreams aus der Wiler Tonhalle

  • Kultur
    Brauerei Hof zu Wil

    Wiler Braukultur in Frage gestellt?

    Wiler Hofbräu – nicht drin was drauf steht

    Wiler Hofbräu – nicht drin was drauf steht

    Totalausfall des Livestreams aus der Wiler Tonhalle

    Totalausfall des Livestreams aus der Wiler Tonhalle

    Handwerkliche Biere aus der Region

  • Gesellschaft
    Güllen im Winter: strafbar und dumm

    Güllen im Winter: strafbar und dumm

    Das lange Warten aufs schnelle Internet

    Das lange Warten aufs schnelle Internet

    Bundesgericht Lausanne

    Bundesgericht schickt Stadt Wil in die Klausur

    3D Zonenplan Westquartier

    Friedrich Schiller Schule im Westquartier

    Brauerei Hof zu Wil

    Wiler Braukultur in Frage gestellt?

    Wiler Hofbräu – nicht drin was drauf steht

    Wiler Hofbräu – nicht drin was drauf steht

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Blockblätter
    • Alle
    • Klima
    • Mobilität
    • Planet
    • Quartierentwicklung
    • Region Wil
    • Stadt Wil
    • Stadtparlament Wil
    Güllen im Winter: strafbar und dumm

    Güllen im Winter: strafbar und dumm

    Modulares Schulhaus

    Langacker 2 im Lenzenbüel

    Das lange Warten aufs schnelle Internet

    Das lange Warten aufs schnelle Internet

    Bundesgericht Lausanne

    Bundesgericht schickt Stadt Wil in die Klausur

    Entwicklungsschwerpunkte in Wil

    Entwicklungsschwerpunkte in Wil

    3D Zonenplan Westquartier

    Friedrich Schiller Schule im Westquartier

    Trending Tags

    • Stadtparlament
    • Region
    • Wil SG
    • Stadtrat
  • Politik
    Ingenieur Manuel Nick übernimmt BUV

    Ingenieur Manuel Nick übernimmt BUV

    Effizienz – Notizen-Parlament Nr.1

    Budget 2025 – Notizen-Parlament Nr.2

    Effizienz – Notizen-Parlament Nr.1

    Effizienz – Notizen-Parlament Nr.1

    Totalausfall des Livestreams aus der Wiler Tonhalle

    Totalausfall des Livestreams aus der Wiler Tonhalle

  • Kultur
    Brauerei Hof zu Wil

    Wiler Braukultur in Frage gestellt?

    Wiler Hofbräu – nicht drin was drauf steht

    Wiler Hofbräu – nicht drin was drauf steht

    Totalausfall des Livestreams aus der Wiler Tonhalle

    Totalausfall des Livestreams aus der Wiler Tonhalle

    Handwerkliche Biere aus der Region

  • Gesellschaft
    Güllen im Winter: strafbar und dumm

    Güllen im Winter: strafbar und dumm

    Das lange Warten aufs schnelle Internet

    Das lange Warten aufs schnelle Internet

    Bundesgericht Lausanne

    Bundesgericht schickt Stadt Wil in die Klausur

    3D Zonenplan Westquartier

    Friedrich Schiller Schule im Westquartier

    Brauerei Hof zu Wil

    Wiler Braukultur in Frage gestellt?

    Wiler Hofbräu – nicht drin was drauf steht

    Wiler Hofbräu – nicht drin was drauf steht

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Wiler Block | Ergänzungen für die Region Wil
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Blockblätter Quartierentwicklung

Friedrich Schiller Schule im Westquartier

Stadt Wil schreibt Architekturwettbewerb aus

24. Dezember 2024
in Blockblätter, Gesellschaft, Quartierentwicklung, Stadt Wil
Lesedauer: 3 Min. gelesen
0
3D Zonenplan Westquartier

Parzelle und Standort in Zone Öffentliche Bauten und Anlagen für Primarschulhaus im Westquartier

Share on FacebookShare on Linkedin

Der Wiler Stadtrat hat das Programm für einen Architekturwettbewerb zum Bau eines Primarschulhauses mit Turnhallen und Tagesstruktur genehmigt. An der Schillerstrasse im Westquartier soll dringend benötiger Schulraum für 18 Klassen bereit gestellt werden. Die Bauparzelle wird heute als landwirtschaftliche Nutzfläche bewirtschaftet.

Die Ausschreibung des Projektwettbewerbs erfolgt im selektiven Verfahren. In den Ausschreibungsunterlagen ist lediglich der Gegenstand beschrieben: „Mit der Primarschule Schillerstrasse soll für den Schülerzuwachs der nötige Raum geschaffen und die bereits bestehenden Provisorien abgelöst werden. Die Schulanlage soll für maximal 18 Klassen Platz bieten und flexibel auf pädagogische Anforderungen reagieren können. Eine Aula, Tagesstruktur sowie eine Doppelturnhalle Typ B mit den entsprechend notwendigen Aussenanlagen werden an dem Standort benötigt. Das Schulhaus soll in Clustern organisiert sein.“

Weiter wie bisher?

Damit beschreitet die Stadt Wil bei der öffentlichen Ausschreibung einen ähnlichen Weg wie beim Schulhaus Langacker oder dem Werkhof. Das erste Projekt hat in der parlamentarischen Diskussion viel zu reden gegeben. Der Kredit für das Werkhofprojekt wurde von der Stimmbevölkerung abgelehnt, obwohl das Parlament sich fast geschlossen für das Projekt ausgesprochen hatte.

Aus der Mitteilung der Stadt Wil zum Projektwettbewerb Neubau Primarschulhaus Schillerstrasse oder den Ausschreibungsunterlagen aus simap.ch geht nicht hervor, welche Lehren der Stadtrat aus den früheren Verfahren gezogen hat und was er bei der Projektierung des Primarschulhauses anders angehen will. Auch zur Vorstellung des Stadtrats bezüglich der künftigen Entwicklung des Westquartiers oder gar ein Bezug zu WilWest wurde nicht kommuniziert.

Wenn sich das Parlament und die Öffentlichkeit erst dann zum Projekt äussern können, wenn das fertige Projekt vorliegt, dass ist schon viel Geld ausgegeben worden und ernsthaft vorgebrachte Anliegen aus dem Quartier und der Stadt können erfahrungsgemäss kaum mehr in der Projektierung berücksichtigt werden. Das gängige Mittel für den Einbezug von Anliegen aus der Bevölkerung sind Mitwirkungsverfahren. Ernsthaft verstandene Mitwirkung muss zu Beginn einer Projektierung spezifisch organisiert werden und auf die Gegebenheiten im Umfeld des Vorhabens abgestimmt sein.

Mitwirkung wäre jetzt angezeigt

Ein Projekt für ein Quartierschulhaus mit Schulraum für 18 Klassen, einer Doppelturnhalle und Infrastrukturen für eine Tagesstruktur ist kein Thema, das nur die Schule betrifft. Das Vorhaben hat eine Grösse, die auch für die Quartier- und damit auch für die Stadtentwicklung von Bedeutung ist.

Neben der klaren Vorstellung über den aktuellen und künftigen Schulraumbedarf im Westquartier stehen verschiedene Fragen im Raum, die es wert sind, vor der Veranstaltung eines Architekturwettbewerbs offen diskutiert zu werden:

  • Gemäss welchen Nachhaltigkeitsstandards soll die Schulanlage gebaut werden? Wird die neue Schulanlage erweiterbar sein? Entstehen Liegenschaften in klimafreundlicher Holzbauweise? Wieviele Bäume sollen auf dem Areal gepflanzt werden?
  • Was ist das Einzugsgebiet der Schulanlage und kommen die Schüler:innen auf attraktiven, direkten und sicheren Fuss- und Velowegen in die künftige Schule?
  • Welche Massnahmen sind auf der Zürcherstrasse notwendig, damit der Strassenlärm den Schulbetrieb nicht beeinträchtigt?
  • Wie wird die Schulanlage in der schulfreien Zeit genutzt werden, zum Beispiel als Spielplatz für die Kinder und Jugendlichen im Quartier?
  • Sind in oder an der Schulanlage auch nicht-schulische Nutzungen möglich, wie beispielsweise ein Coworking Space, eine Quartierwerkstatt oder ein Quartierbüro?
  • Für welche Bevölkerungszahl (im Westquartier) wird die Schulanlage gebaut? Gemäss Agglomerationsprogramm soll allein im Gebiet Lenzenbühl Wohnraum für mindestens 700 Einwohnende geschaffen werden. Auf dem Areal Klink Ost ist eine weitere für Wiler Verhältnisse grosse Überbauung geplant.
  • Nach welchen Kriterien werden die Fraktionen des Stadtparlaments das Projekt dereinst beurteilen? Wie kann diesen Kriterien bereits in der Planungsphase Rechnung getragen werden?
  • Diese und weitere Fragen zur Entwicklung des Westquartiers im Allgemeinen und zum Projekt Neue Primarschule Schillerstrasse im Speziellen sollten jetzt breit diskutiert werden.

Und zuletzt noch dies. Der Name „Primarschule Schillerstrasse“ mag für den Architekturwettbewerb zweckmässig sein. Ein Strassenname als Name für ein neues Schulhaus taugt aber nicht. Vielleicht könnte man sich bei der Namensgebung an Friedrich Schiller orientieren.

Schlagwörter: PrimarschuleQuartierentwicklungQuartiervereinSchillerSchillerstrasseTagesstrukturTurnhalleWestquartier
TeilenTeilen
Umweltverantwortungsinitiative unterstützen
Vorheriges Blatt

Wiler Braukultur in Frage gestellt?

Nächstes Blatt

Entwicklungsschwerpunkte in Wil

Nächstes Blatt
Entwicklungsschwerpunkte in Wil

Entwicklungsschwerpunkte in Wil

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Newsletter bestellen

Der Newsletter kann bei folgender E-Mail Adresse bestellt werden:

Mail an die Redaktion

redaktion@wiler-block.ch

 

Aktuelle Blätter

Güllen im Winter: strafbar und dumm

Güllen im Winter: strafbar und dumm

6. März 2025
Modulares Schulhaus

Langacker 2 im Lenzenbüel

1. März 2025
Das lange Warten aufs schnelle Internet

Das lange Warten aufs schnelle Internet

4. Februar 2025
Wiler Block | Ergänzungen für die Region Wil

Hier findest du Beiträge und Informationen, die du sonst auf die Schnelle so nicht findest.

Social Media folgt

Kategorien

  • Blockblätter
  • Gesellschaft
  • Klima
  • Kultur
  • Mobilität
  • Planet
  • Politik
  • Quartierentwicklung
  • Region Wil
  • Stadt Wil
  • Stadtparlament Wil

Aktuelles

Güllen im Winter: strafbar und dumm

Güllen im Winter: strafbar und dumm

6. März 2025
Modulares Schulhaus

Langacker 2 im Lenzenbüel

1. März 2025

Wiler|Block

Newsletter bestellen
  • Über uns
  • Inserate
  • Impressum
  • Kontakt

© 2024 Wiler|Block - Notizen aus der Region Wil SG

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten bei Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Blockblätter
  • Politik
  • Kultur
  • Gesellschaft

© 2024 Wiler|Block - Notizen aus der Region Wil SG