• Über uns
  • Kontakt
  • Anmelden
Wiler Block | Ergänzungen für die Region Wil
Donnerstag, 10. Juli 2025
  • Home
  • Blockblätter
    • Alle
    • Klima
    • Mobilität
    • Planet
    • Quartierentwicklung
    • Region Wil
    • Stadt Wil
    • Stadtparlament Wil
    Güllen im Winter: strafbar und dumm

    Güllen im Winter: strafbar und dumm

    Modulares Schulhaus

    Langacker 2 im Lenzenbüel

    Das lange Warten aufs schnelle Internet

    Das lange Warten aufs schnelle Internet

    Bundesgericht Lausanne

    Bundesgericht schickt Stadt Wil in die Klausur

    Entwicklungsschwerpunkte in Wil

    Entwicklungsschwerpunkte in Wil

    3D Zonenplan Westquartier

    Friedrich Schiller Schule im Westquartier

    Trending Tags

    • Stadtparlament
    • Region
    • Wil SG
    • Stadtrat
  • Politik
    Ingenieur Manuel Nick übernimmt BUV

    Ingenieur Manuel Nick übernimmt BUV

    Effizienz – Notizen-Parlament Nr.1

    Budget 2025 – Notizen-Parlament Nr.2

    Effizienz – Notizen-Parlament Nr.1

    Effizienz – Notizen-Parlament Nr.1

    Totalausfall des Livestreams aus der Wiler Tonhalle

    Totalausfall des Livestreams aus der Wiler Tonhalle

  • Kultur
    Brauerei Hof zu Wil

    Wiler Braukultur in Frage gestellt?

    Wiler Hofbräu – nicht drin was drauf steht

    Wiler Hofbräu – nicht drin was drauf steht

    Totalausfall des Livestreams aus der Wiler Tonhalle

    Totalausfall des Livestreams aus der Wiler Tonhalle

    Handwerkliche Biere aus der Region

  • Gesellschaft
    Güllen im Winter: strafbar und dumm

    Güllen im Winter: strafbar und dumm

    Das lange Warten aufs schnelle Internet

    Das lange Warten aufs schnelle Internet

    Bundesgericht Lausanne

    Bundesgericht schickt Stadt Wil in die Klausur

    3D Zonenplan Westquartier

    Friedrich Schiller Schule im Westquartier

    Brauerei Hof zu Wil

    Wiler Braukultur in Frage gestellt?

    Wiler Hofbräu – nicht drin was drauf steht

    Wiler Hofbräu – nicht drin was drauf steht

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Blockblätter
    • Alle
    • Klima
    • Mobilität
    • Planet
    • Quartierentwicklung
    • Region Wil
    • Stadt Wil
    • Stadtparlament Wil
    Güllen im Winter: strafbar und dumm

    Güllen im Winter: strafbar und dumm

    Modulares Schulhaus

    Langacker 2 im Lenzenbüel

    Das lange Warten aufs schnelle Internet

    Das lange Warten aufs schnelle Internet

    Bundesgericht Lausanne

    Bundesgericht schickt Stadt Wil in die Klausur

    Entwicklungsschwerpunkte in Wil

    Entwicklungsschwerpunkte in Wil

    3D Zonenplan Westquartier

    Friedrich Schiller Schule im Westquartier

    Trending Tags

    • Stadtparlament
    • Region
    • Wil SG
    • Stadtrat
  • Politik
    Ingenieur Manuel Nick übernimmt BUV

    Ingenieur Manuel Nick übernimmt BUV

    Effizienz – Notizen-Parlament Nr.1

    Budget 2025 – Notizen-Parlament Nr.2

    Effizienz – Notizen-Parlament Nr.1

    Effizienz – Notizen-Parlament Nr.1

    Totalausfall des Livestreams aus der Wiler Tonhalle

    Totalausfall des Livestreams aus der Wiler Tonhalle

  • Kultur
    Brauerei Hof zu Wil

    Wiler Braukultur in Frage gestellt?

    Wiler Hofbräu – nicht drin was drauf steht

    Wiler Hofbräu – nicht drin was drauf steht

    Totalausfall des Livestreams aus der Wiler Tonhalle

    Totalausfall des Livestreams aus der Wiler Tonhalle

    Handwerkliche Biere aus der Region

  • Gesellschaft
    Güllen im Winter: strafbar und dumm

    Güllen im Winter: strafbar und dumm

    Das lange Warten aufs schnelle Internet

    Das lange Warten aufs schnelle Internet

    Bundesgericht Lausanne

    Bundesgericht schickt Stadt Wil in die Klausur

    3D Zonenplan Westquartier

    Friedrich Schiller Schule im Westquartier

    Brauerei Hof zu Wil

    Wiler Braukultur in Frage gestellt?

    Wiler Hofbräu – nicht drin was drauf steht

    Wiler Hofbräu – nicht drin was drauf steht

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Wiler Block | Ergänzungen für die Region Wil
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Gesellschaft

Stadtoasen Wil – ein Projekt der Naturgruppe Salix

Wiler Zukunftsvisionen

Stadtoasen Wil – ein Projekt der Naturgruppe Salix

Copyright: Naturgruppe Salix, GSI Architekten AG

Medienmitteilung der Naturgruppe Salix

Die Strassen und Plätze in der Wiler Innenstadt sollen grüner und lebendiger werden. Um die Möglichkeiten zur Umgestaltung und Begrünung in der Wiler Innenstadt konkret aufzuzeigen und den Weg für entsprechende Aufwertungsmassnahmen zu ebnen, haben wir das Projekt «Stadtoasen Wil» lanciert.

Zunehmende Hitze im Sommer sowie Starkniederschläge stellen für die Stadtentwicklung eine Herausforderung dar. Eine wirksame Massnahme, um den Auswirkungen des Klimawandels in städtischen Räumen zu begegnen, ist die vermehrte Begrünung von Strassen und Plätzen. Bäume und Grünflächen speichern nicht nur Wasser und tragen zu einem angenehmen Stadtklima bei, sondern unterstützen auch die Belebung des öffentlichen Raumes und leisten einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt.

Um die Möglichkeiten zur Umgestaltung und Begrünung in der Wiler Innenstadt konkret aufzuzeigen und den Weg für entsprechende Aufwertungsmassnahmen zu ebnen, hat die Naturgruppe Salix das Projekt «Stadtoasen Wil» lanciert. In einem ersten Schritt werden für ausgewählte Standorte Projektvorschläge visualisiert. Damit wird eine breite Diskussion unter Einbezug der Bevölkerung, des Gewerbes und weiterer Interessengruppen ermöglicht. Anschliessend soll auf politischer Ebene die Umsetzung angestossen werden.

Mit der Ausarbeitung der Visualisierungen wurde die Firma GSI Architekten St. Gallen beauftragt, welche sich mit dem Projekt «Grünes Gallustal» entsprechendes Knowhow und Renommee erworben hat. Dank Förderbeiträgen des Kantons St. Gallen und des Stadtfonds sowie finanziellen Eigenleistungen der Naturgruppe Salix konnten die ersten vier Visualisierungen bereits in Auftrag gegeben werden. Diese werden im Rahmen einer Startveranstaltung am Dienstag, 10. September, 19.30 Uhr im Baronenhaus präsentiert. Mathias Inhelder, Architekt, sowie Sebastian Koller und Andrea Schwörer, Projektverantwortliche der Naturgruppe Salix, werden die Ziele und das weitere Vorgehen erläutern sowie Fragen beantworten.

Quelle: Naturgruppe Salix Wil
Schlagwörter: AltstadtSalixTonhallestrasse
Umweltverantwortungsinitiative unterstützen
Nächstes Blatt

Handwerkliche Biere aus der Region


Newsletter bestellen

Der Newsletter kann bei folgender E-Mail Adresse bestellt werden:

Mail an die Redaktion

redaktion@wiler-block.ch

 

Aktuelle Blätter

Güllen im Winter: strafbar und dumm

Güllen im Winter: strafbar und dumm

6. März 2025
Modulares Schulhaus

Langacker 2 im Lenzenbüel

1. März 2025
Das lange Warten aufs schnelle Internet

Das lange Warten aufs schnelle Internet

4. Februar 2025
Wiler Block | Ergänzungen für die Region Wil

Hier findest du Beiträge und Informationen, die du sonst auf die Schnelle so nicht findest.

Social Media folgt

Kategorien

  • Blockblätter
  • Gesellschaft
  • Klima
  • Kultur
  • Mobilität
  • Planet
  • Politik
  • Quartierentwicklung
  • Region Wil
  • Stadt Wil
  • Stadtparlament Wil

Aktuelles

Güllen im Winter: strafbar und dumm

Güllen im Winter: strafbar und dumm

6. März 2025
Modulares Schulhaus

Langacker 2 im Lenzenbüel

1. März 2025

Wiler|Block

Newsletter bestellen
  • Über uns
  • Inserate
  • Impressum
  • Kontakt

© 2024 Wiler|Block - Notizen aus der Region Wil SG

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten bei Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Blockblätter
  • Politik
  • Kultur
  • Gesellschaft

© 2024 Wiler|Block - Notizen aus der Region Wil SG