• Über uns
  • Kontakt
  • Anmelden
Wiler Block | Ergänzungen für die Region Wil
Donnerstag, 6. November 2025
  • Home
  • Blockblätter
    • Alle
    • Klima
    • Mobilität
    • Planet
    • Quartierentwicklung
    • Region Wil
    • Stadt Wil
    • Stadtparlament Wil
    Güllen im Winter: strafbar und dumm

    Güllen im Winter: strafbar und dumm

    Modulares Schulhaus

    Langacker 2 im Lenzenbüel

    Das lange Warten aufs schnelle Internet

    Das lange Warten aufs schnelle Internet

    Bundesgericht Lausanne

    Bundesgericht schickt Stadt Wil in die Klausur

    Entwicklungsschwerpunkte in Wil

    Entwicklungsschwerpunkte in Wil

    3D Zonenplan Westquartier

    Friedrich Schiller Schule im Westquartier

    Trending Tags

    • Stadtparlament
    • Region
    • Wil SG
    • Stadtrat
  • Politik
    Ingenieur Manuel Nick übernimmt BUV

    Ingenieur Manuel Nick übernimmt BUV

    Effizienz – Notizen-Parlament Nr.1

    Budget 2025 – Notizen-Parlament Nr.2

    Effizienz – Notizen-Parlament Nr.1

    Effizienz – Notizen-Parlament Nr.1

    Totalausfall des Livestreams aus der Wiler Tonhalle

    Totalausfall des Livestreams aus der Wiler Tonhalle

  • Kultur
    Brauerei Hof zu Wil

    Wiler Braukultur in Frage gestellt?

    Wiler Hofbräu – nicht drin was drauf steht

    Wiler Hofbräu – nicht drin was drauf steht

    Totalausfall des Livestreams aus der Wiler Tonhalle

    Totalausfall des Livestreams aus der Wiler Tonhalle

    Handwerkliche Biere aus der Region

  • Gesellschaft
    Güllen im Winter: strafbar und dumm

    Güllen im Winter: strafbar und dumm

    Das lange Warten aufs schnelle Internet

    Das lange Warten aufs schnelle Internet

    Bundesgericht Lausanne

    Bundesgericht schickt Stadt Wil in die Klausur

    3D Zonenplan Westquartier

    Friedrich Schiller Schule im Westquartier

    Brauerei Hof zu Wil

    Wiler Braukultur in Frage gestellt?

    Wiler Hofbräu – nicht drin was drauf steht

    Wiler Hofbräu – nicht drin was drauf steht

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Blockblätter
    • Alle
    • Klima
    • Mobilität
    • Planet
    • Quartierentwicklung
    • Region Wil
    • Stadt Wil
    • Stadtparlament Wil
    Güllen im Winter: strafbar und dumm

    Güllen im Winter: strafbar und dumm

    Modulares Schulhaus

    Langacker 2 im Lenzenbüel

    Das lange Warten aufs schnelle Internet

    Das lange Warten aufs schnelle Internet

    Bundesgericht Lausanne

    Bundesgericht schickt Stadt Wil in die Klausur

    Entwicklungsschwerpunkte in Wil

    Entwicklungsschwerpunkte in Wil

    3D Zonenplan Westquartier

    Friedrich Schiller Schule im Westquartier

    Trending Tags

    • Stadtparlament
    • Region
    • Wil SG
    • Stadtrat
  • Politik
    Ingenieur Manuel Nick übernimmt BUV

    Ingenieur Manuel Nick übernimmt BUV

    Effizienz – Notizen-Parlament Nr.1

    Budget 2025 – Notizen-Parlament Nr.2

    Effizienz – Notizen-Parlament Nr.1

    Effizienz – Notizen-Parlament Nr.1

    Totalausfall des Livestreams aus der Wiler Tonhalle

    Totalausfall des Livestreams aus der Wiler Tonhalle

  • Kultur
    Brauerei Hof zu Wil

    Wiler Braukultur in Frage gestellt?

    Wiler Hofbräu – nicht drin was drauf steht

    Wiler Hofbräu – nicht drin was drauf steht

    Totalausfall des Livestreams aus der Wiler Tonhalle

    Totalausfall des Livestreams aus der Wiler Tonhalle

    Handwerkliche Biere aus der Region

  • Gesellschaft
    Güllen im Winter: strafbar und dumm

    Güllen im Winter: strafbar und dumm

    Das lange Warten aufs schnelle Internet

    Das lange Warten aufs schnelle Internet

    Bundesgericht Lausanne

    Bundesgericht schickt Stadt Wil in die Klausur

    3D Zonenplan Westquartier

    Friedrich Schiller Schule im Westquartier

    Brauerei Hof zu Wil

    Wiler Braukultur in Frage gestellt?

    Wiler Hofbräu – nicht drin was drauf steht

    Wiler Hofbräu – nicht drin was drauf steht

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Wiler Block | Ergänzungen für die Region Wil
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Blockblätter

Bei Westwind stinks in Bronschhofen

von Leiter:in Redaktion
6. Dezember 2024
in Blockblätter, Gesellschaft, Klima, Region Wil
0
Bei Westwind stinks in Bronschhofen

BIMA Energie AG, Münchwilen

Die Produktionsanlage der BIMA Energie AG in Münchwilen läuft nicht rund

In den sozialen Medien wurden in den vergangen Monaten wieder vermehrt Beiträge veröffentlicht, in denen über üblen Gestank in und um Münchwilen TG berichtet wird. Die Quelle dieser Emissionen ist die BIMA Energie AG (dem früheren Produktionsort der Biorender AG und der Hunziker Food Recycling AG) , die an der Gemeindegrenze von Münchwilen und Wil Biogas produziert.

Die frühere Betriebsbewilligung war bis 30. April 2023 befristet. Anfang 2020 hat das Amt für Umwelt (AfU) des Kantons Thurgau die Bewilligung routinemässig um drei Jahre verlängert. Aktuell dürfte sich die BIMA wieder um eine Verlängerung der Bewilligung bemühen. Die in der Umgebung der Produktionsanlage gehäuft festgestellten Geruchsemissionen (volkstümlich: Gestank) müssten das Bewilligungsverfahren bei AfU belasten.

Je nach Windrichtung sind die Bewohner:innen im Umkreis der Produktionsanlage unterschiedlich von den üblen Gerüchen betroffen. Insbesondere bei Westwindlagen beklagen sich auch Bewohner:innen von Trungen und Bronschhofen über den Gestank aus Münchwilen. Sie beschreiben ihre Wahrnehmungen unterschiedlich. Es rieche nach Suppe, Bouillon, Bio-Hausabfall oder gar nach faulem Fleisch. Aber der Gestank zwingt einem dazu, sich in der Häusern aufzuhalten und alle Fenster geschlossen zu halten. Bei schönen Wetter wird das als absolut unzumutbar beurteilt.

Gestank / Geruchsbelästigungen können dem Kanton Thurgau gemeldet werden

Vom Gestank Betroffene können das AfU bei der Situationsanalyse unterstützen. Das AfU hat dazu aufgerufen, verdächtigen Gestank zu melden und hat dafür ein eigende Internetseite eingerichtet.

Auf der Meldeplattform des AfU kann die Bevölkerung anonym am Protokoll Geruchswahrnehmungen mitwirken: zur Umfrage (Protokoll Geruchswahrnehmung).

Reicht das Lagervolumen für die Gärflüssigkeit?

Vor wenigen Jahren hat die BIMA beim AfU um eine Verkleinerung der Vorgaben zum Lagervolumen nachgesucht, was bei der Bewilligungsbehörde jedoch abgelegt wurde. Bei der Produktion von Biogas entstehende Gärflüssigkeit, die offenbar als Dünger auf den Feldern ausgetragen werden. Jedoch kann dieser Flüssigdünger nicht das ganze Jahr über auf den Wiesen und Feldern ausgebracht werden. Gleich wie beim „normalen“ Hofdünger sollte der Flüssigdünger nur während der Vegetationszeit, also wenn die Pflanzen wachsen, ausgebracht werden. Von November bis März gilt demnach ein faktisches Gülle Verbot. Um bei vernässten Böden widerspricht das Befahren der Wiesen und Felder der guten landwirtschaftlichen Praxis.

Schlagwörter: BiorenderEmissionenGeruchGestankMeldenMünchwilen
Umweltverantwortungsinitiative unterstützen
Vorheriges Blatt

Effizienz – Notizen-Parlament Nr.1

Nächstes Blatt

Budget 2025 – Notizen-Parlament Nr.2

Nächstes Blatt
Effizienz – Notizen-Parlament Nr.1

Budget 2025 - Notizen-Parlament Nr.2


Newsletter bestellen

Der Newsletter kann bei folgender E-Mail Adresse bestellt werden:

Mail an die Redaktion

redaktion@wiler-block.ch

 

Aktuelle Blätter

Güllen im Winter: strafbar und dumm

Güllen im Winter: strafbar und dumm

6. März 2025
Modulares Schulhaus

Langacker 2 im Lenzenbüel

1. März 2025
Das lange Warten aufs schnelle Internet

Das lange Warten aufs schnelle Internet

4. Februar 2025
Wiler Block | Ergänzungen für die Region Wil

Hier findest du Beiträge und Informationen, die du sonst auf die Schnelle so nicht findest.

Social Media folgt

Kategorien

  • Blockblätter
  • Gesellschaft
  • Klima
  • Kultur
  • Mobilität
  • Planet
  • Politik
  • Quartierentwicklung
  • Region Wil
  • Stadt Wil
  • Stadtparlament Wil

Aktuelles

Güllen im Winter: strafbar und dumm

Güllen im Winter: strafbar und dumm

6. März 2025
Modulares Schulhaus

Langacker 2 im Lenzenbüel

1. März 2025

Wiler|Block

Newsletter bestellen
  • Über uns
  • Inserate
  • Impressum
  • Kontakt

© 2024 Wiler|Block - Notizen aus der Region Wil SG

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten bei Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Blockblätter
  • Politik
  • Kultur
  • Gesellschaft

© 2024 Wiler|Block - Notizen aus der Region Wil SG