• Über uns
  • Kontakt
  • Anmelden
Wiler Block | Ergänzungen für die Region Wil
Donnerstag, 10. Juli 2025
  • Home
  • Blockblätter
    • Alle
    • Klima
    • Mobilität
    • Planet
    • Quartierentwicklung
    • Region Wil
    • Stadt Wil
    • Stadtparlament Wil
    Güllen im Winter: strafbar und dumm

    Güllen im Winter: strafbar und dumm

    Modulares Schulhaus

    Langacker 2 im Lenzenbüel

    Das lange Warten aufs schnelle Internet

    Das lange Warten aufs schnelle Internet

    Bundesgericht Lausanne

    Bundesgericht schickt Stadt Wil in die Klausur

    Entwicklungsschwerpunkte in Wil

    Entwicklungsschwerpunkte in Wil

    3D Zonenplan Westquartier

    Friedrich Schiller Schule im Westquartier

    Trending Tags

    • Stadtparlament
    • Region
    • Wil SG
    • Stadtrat
  • Politik
    Ingenieur Manuel Nick übernimmt BUV

    Ingenieur Manuel Nick übernimmt BUV

    Effizienz – Notizen-Parlament Nr.1

    Budget 2025 – Notizen-Parlament Nr.2

    Effizienz – Notizen-Parlament Nr.1

    Effizienz – Notizen-Parlament Nr.1

    Totalausfall des Livestreams aus der Wiler Tonhalle

    Totalausfall des Livestreams aus der Wiler Tonhalle

  • Kultur
    Brauerei Hof zu Wil

    Wiler Braukultur in Frage gestellt?

    Wiler Hofbräu – nicht drin was drauf steht

    Wiler Hofbräu – nicht drin was drauf steht

    Totalausfall des Livestreams aus der Wiler Tonhalle

    Totalausfall des Livestreams aus der Wiler Tonhalle

    Handwerkliche Biere aus der Region

  • Gesellschaft
    Güllen im Winter: strafbar und dumm

    Güllen im Winter: strafbar und dumm

    Das lange Warten aufs schnelle Internet

    Das lange Warten aufs schnelle Internet

    Bundesgericht Lausanne

    Bundesgericht schickt Stadt Wil in die Klausur

    3D Zonenplan Westquartier

    Friedrich Schiller Schule im Westquartier

    Brauerei Hof zu Wil

    Wiler Braukultur in Frage gestellt?

    Wiler Hofbräu – nicht drin was drauf steht

    Wiler Hofbräu – nicht drin was drauf steht

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Blockblätter
    • Alle
    • Klima
    • Mobilität
    • Planet
    • Quartierentwicklung
    • Region Wil
    • Stadt Wil
    • Stadtparlament Wil
    Güllen im Winter: strafbar und dumm

    Güllen im Winter: strafbar und dumm

    Modulares Schulhaus

    Langacker 2 im Lenzenbüel

    Das lange Warten aufs schnelle Internet

    Das lange Warten aufs schnelle Internet

    Bundesgericht Lausanne

    Bundesgericht schickt Stadt Wil in die Klausur

    Entwicklungsschwerpunkte in Wil

    Entwicklungsschwerpunkte in Wil

    3D Zonenplan Westquartier

    Friedrich Schiller Schule im Westquartier

    Trending Tags

    • Stadtparlament
    • Region
    • Wil SG
    • Stadtrat
  • Politik
    Ingenieur Manuel Nick übernimmt BUV

    Ingenieur Manuel Nick übernimmt BUV

    Effizienz – Notizen-Parlament Nr.1

    Budget 2025 – Notizen-Parlament Nr.2

    Effizienz – Notizen-Parlament Nr.1

    Effizienz – Notizen-Parlament Nr.1

    Totalausfall des Livestreams aus der Wiler Tonhalle

    Totalausfall des Livestreams aus der Wiler Tonhalle

  • Kultur
    Brauerei Hof zu Wil

    Wiler Braukultur in Frage gestellt?

    Wiler Hofbräu – nicht drin was drauf steht

    Wiler Hofbräu – nicht drin was drauf steht

    Totalausfall des Livestreams aus der Wiler Tonhalle

    Totalausfall des Livestreams aus der Wiler Tonhalle

    Handwerkliche Biere aus der Region

  • Gesellschaft
    Güllen im Winter: strafbar und dumm

    Güllen im Winter: strafbar und dumm

    Das lange Warten aufs schnelle Internet

    Das lange Warten aufs schnelle Internet

    Bundesgericht Lausanne

    Bundesgericht schickt Stadt Wil in die Klausur

    3D Zonenplan Westquartier

    Friedrich Schiller Schule im Westquartier

    Brauerei Hof zu Wil

    Wiler Braukultur in Frage gestellt?

    Wiler Hofbräu – nicht drin was drauf steht

    Wiler Hofbräu – nicht drin was drauf steht

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Wiler Block | Ergänzungen für die Region Wil
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Blockblätter Mobilität

Radweg Bettwiesen-Bronschhofen nicht alltagstauglich

28. November 2024
in Mobilität
0
Radweg Bettwiesen-Bronschhofen nicht alltagstauglich

Der geplante Rad- und Fussweg soll Bronschhofen mit Bettwiesen verbinden. Der Bedarf nach einer attraktiven, direkten und sicheren Veloverbindung zwischen den Dorfkernen von Bronschhofen und Bettwiesen, sowohl für den Alltags- wie auch für den Freizeitverkehr, ist ausgewiesen. Das vorliegende Projekt ist jedoch als ungenügend und unattraktiv zu beurteilen. Die Anforderungen an solche Hauptverbindungen, wie sie im Veloweggesetz vorgegeben werden, sind bei weitem nicht erfüllt. Eine alternative Linienführung muss deshalb geplant werden, insbesondere für den Alltagsveloverkehr, beispielsweise als separater Radweg entlang der Hauptstrasse zwischen Bettwiesen und Bronschhofen.

Vorschlag für eine alternative Linienführung der Route Alltag und der Route Freizeit:

Seit dem 1. Januar 2023 ist das Veloweggesetz (SR 705) in Kraft. Das Gesetz fordert insbesondere durchgehende Verbindungen, direkte Streckenführungen und sichere Velowege, die wo möglich und angebracht, getrennt vom motorisierten Verkehr und vom Fussverkehr geführt werden. Das vorliegende Rad- und Fusswegprojekt erfüllt die Anforderungen an eine attraktive Alltagsroute nicht.

Velopendler würden auch künftig die Hauptstrasse als direkteste Verbindung benutzen, auch weil der Rad- und Fussweg ab dem Ortszentrum Bronschhofen umständlich angesteuert werden muss, die Strecke mehrere Steigungen bis 7% aufweist, die engen, unübersichtlichen Kurven bei der geplanten Bahnunterführung gefährlich sind und keinen regelmässigen Fahrfluss erlauben und der Radweg nicht direkt ins Ortszentrum von Bettwiesen führt.

Der Nachweis, dass das Rad- und Fusswegprojekt im Bereich der geplanten Bahnunterführung auch mit Velos mit Anhängern oder mit Cargobikes sicher befahrbaren werden kann, liegt nicht vor.

Das Rad- und Fusswegprojekt taugt allenfalls als Freizeitroute. Allerdings könnte eine solche Freizeitroute viel kostengünstiger auf dem bestehenden Wegnetz signalisiert werden (siehe untenstehende Planskizze). Unser Alternativvorschlag für die Freizeitroute könnte zudem direkt an die Schweiz-Mobil-Route 33 angebunden werden.

Mit dem vorliegenden Projekt würde ein seit über 30 Jahren geschütztes Naturschutzgebiet (NTA 101 – Artenreicher Halbtrockenrasen) zerstört. Weil das Projekt die Anforderungen für eine attraktive Alltagsroute bei weitem nicht erfüllt, kann die Zerstörung dieses Naturschutzgebietes in der Interessen-abwägung nicht gerechtfertigt werden.

Das Rad- und Fusswegprojekt ist nicht mit den laufenden Projekten im Umfeld koordiniert. Sollte die Netzergänzung Nord dereinst realisiert werden, wird die Erreichbarkeit des geplanten Radwegs zusätzlich und erheblich erschwert. Im Projekt wird nicht aufgezeigt, wie und wo die Netzergänzung Nord für die Velofahrenden sicher gequert werden kann.

Die Befürchtung, dass bei einer weiteren Verzögerung die Bundesbeiträge aus dem Agglomerationsprogramm verloren gehen könnten, ist unbegründet. Die Regio Wil könnte vom aktuellen Projekt Abstand nehmen und ein Alternativprojekt mit dem nächsten Agglomerationsprogramm einreichen. Der Bund würde für ein qualitativ verbessertes Projekt zweifellos wieder eine Beitragszusage erteilen

Schlagwörter: BettwiesenVelowegVerkehr
Umweltverantwortungsinitiative unterstützen
Vorheriges Blatt

Budget 2025 – Notizen-Parlament Nr.2

Nächstes Blatt

Ingenieur Manuel Nick übernimmt BUV

Nächstes Blatt
Ingenieur Manuel Nick übernimmt BUV

Ingenieur Manuel Nick übernimmt BUV

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Newsletter bestellen

Der Newsletter kann bei folgender E-Mail Adresse bestellt werden:

Mail an die Redaktion

redaktion@wiler-block.ch

 

Aktuelle Blätter

Güllen im Winter: strafbar und dumm

Güllen im Winter: strafbar und dumm

6. März 2025
Modulares Schulhaus

Langacker 2 im Lenzenbüel

1. März 2025
Das lange Warten aufs schnelle Internet

Das lange Warten aufs schnelle Internet

4. Februar 2025
Wiler Block | Ergänzungen für die Region Wil

Hier findest du Beiträge und Informationen, die du sonst auf die Schnelle so nicht findest.

Social Media folgt

Kategorien

  • Blockblätter
  • Gesellschaft
  • Klima
  • Kultur
  • Mobilität
  • Planet
  • Politik
  • Quartierentwicklung
  • Region Wil
  • Stadt Wil
  • Stadtparlament Wil

Aktuelles

Güllen im Winter: strafbar und dumm

Güllen im Winter: strafbar und dumm

6. März 2025
Modulares Schulhaus

Langacker 2 im Lenzenbüel

1. März 2025

Wiler|Block

Newsletter bestellen
  • Über uns
  • Inserate
  • Impressum
  • Kontakt

© 2024 Wiler|Block - Notizen aus der Region Wil SG

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten bei Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Blockblätter
  • Politik
  • Kultur
  • Gesellschaft

© 2024 Wiler|Block - Notizen aus der Region Wil SG